Herzlich Willkommen
beim TSV Trauchgau

Der TSV Trauchgau wurde im Jahr 1928 durch den Zusammenschluss von Skiverein und Turnverein gegründet. Mit sieben Abteilung und über 800 Mitgliedern gehört der TSV Trauchgau heute zu den größten Vereinen im Allgäu.

Mit der Breite unseres Angebotes bieten wir viele Freizeitmöglichkeiten für Sportbegeisterte aus Trauchgau und den umliegenden Gemeinden

An unserem Sportgelände an der Achmühle befinden sich eine Rasenkraftsport Anlage, drei Tennisplätze und zwei Fußballplätze.

Aktuelles

 Vereinsmeisterschaften Ski Alpin TSV Trauchgau 

Saison 2023 / 2024 und Saison 2024 / 2025 
Riesenslalom 

Am Samstag, den 08.03.2025, fanden die Vereinsmeisterschaften im Doppelpack am Reithlift in Schwangau statt. Neben der Meisterschaft der aktuellen Saison konnte noch das ausgefallene Rennen aus der letzten Saison nachgeholt werden. Widrigste Pisten-und Sichtverhältnisse am Hahnenkamm forderten damals die Absage des Laufs. 

Bei Kaiserwetter und annähernd perfekten Pistenverhältnissen gingen pro Rennen ca. 50 hochmotivierte Läuferinnen und Läufer an den Start. 

Ein besonderer Dank gilt dem SC Halblech für die langjährige Kooperation bei der Durchführung der Vereinsmeisterschaft. Des Weiteren bedankt sich der TSV bei allen freiwilligen Helfern, bei Harald Borst für die Wurstspende und bei Reinhold Merle für’s Bewirten der Halblecher Hütte am Reithlift. 

Die Siegerehrung beider Rennen fand direkt im Anschluss bei strahlendem Sonnenschein im Zielraum des Reithlifts statt. Unser Glückwunsch gilt allen Siegern und Platzierten. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme. 


Ergebnisse



TSV Clublauf 2023 / 2024 – Ergebnisliste
TSV Clublauf 2023 / 2024 – Ergebnisliste Kategorie


TSV Clublauf 2024 / 2025 – Ergebnisliste
TSV-Clublauf 2024 / 2025 – Ergebnisliste Kategorie.





 Vereinsmeister Saison 2023 / 2024: Maria Borst und Martin Schön 
Vereinsmeister Saison 2024 / 2025: Maria Borst und Thomas Scholz 

Sparten

Abteilung Ski-Alpin


Michael Niggl
Hüttenwerksweg 6
87642 Halblech

0173 / 5355738

Abteilung Gymnastik


Susi Etschmann
Hochkreuthweg 1
87642 Halblech

08368 / 7329

Abteilung Tennis


Martin Vilgis
Lechbrucker Str. 9
87642 Halblech

08368 / 228

Abteilung Eisstock


Michael Greiner
Austraße 20
87642 Halblech

0174 / 3312081

Abteilung Rasenkraftsport


Michael Straub
Hochofen 7
87642 Halblech

08368 / 1058

Abteilung Ski Nordisch


Max Scholz
Kapellenweg 1b
87642 Halblech

08368 / 9142826

Chronik

  1. Skiverein Trauchgau

    tsv logo

    Sportbegeisterte junge Männer und Frauen hatten bereits in den frühen zwanziger Jahren (1924) den Enthusiasmus aufgebracht den Ski-Verein Trauchgau zu gründen, um im fairen sportlichen Wettkampf ihr Können mit Anderen zu messen.

  2. Fertigstellung Skisprungschanze

    tsv logo

    Sicher haben die vor der Haustüre liegenden Berge und die damals noch hervorragenden Schneeverhältnisse mit zu dieser Entscheidung beigetragen. Bei den Skifahrern war damals immer was los. Gleich im November 1924 wurde mit dem Bau einer großen Sprungschanze am Vorberg begonnen. Fertiggestellt wurde sie im Jahre 1926.

  3. Gründung Turnverein Trauchgau

    tsv logo

    Der Bewegungsdrang sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl war offensichtlich in dieser Zeit so groß, dass in etwa die gleichen jungen Leute auch im Sommer den Wettkampf sowie die Gemeinschaft mit den anderen suchten. Im Frühjahr 1928 wurde ein Turnkurs durch den Sportlehrer Brunnacker abgehalten.
    Im Sommer 1928 wurde der Turnverein Trauchgau gegründet.

  4. Gründung Turn und Sportverein Trauchgau

    Der heutige Turn und Sportverein Trauchgau wurde am 03. November 1928 bei der Generalversammlung des Skivereines durch den Zusammenschluss des bereits 1924 gegründeten Skivereines Trauchgau und des im Frühjahr 1928 gebildeten Turnvereines Trauchgau gegründet.
    Dieser Zusammenschluss konnte ohne besondere Schwierigkeiten vollzogen werden, da die meisten Turnvereinmitglieder bereits Mitglieder des Skiverei-nes waren. Gemeinsam wurde beschlossen, den neuen Verein Turn- und Sportverein Trauchgau zu benennen

  5. Eröffnung Skisprungschanze

    Am 22. März 1931 wurde die 4 Jahre alte Schanze offiziell eröffnet.
    "Aus der Chronik: Unser ganzes Dörflein war voll Begeisterung und wollte dieses Schauspiel sehen. Unter den Klängen der Musikkapelle Trauchgau marschierte eine begeisterte Schar von 21 Springern zur Schanze. ... Schön Vulgens hatte einen schweren Sturz und musste per Schlitten nach Hause gebracht werden. Wir wünschen ihm im kommenden Jahre mehr Glück"

  6. bis Heute

    Befindet sich im Aufbau ...

Anfahrt / Kontakt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden